Die Entstehung der Gonsenheimer Musikschule - eine kurze Chronik -
Die Gonsenheimer Musikschule gibt es seit 1986. Davor gab Schulleiter Johannes Korth noch Klavierunterricht in der Küche
seines kleinen Finther Hexenhäuschens (Standardfrage der Schüler: Wie ging denn da der Flügel rein!?) mit Plumpsklo im Hof und ohne Bad und Dusche (braucht man ja nicht als Musiker) Für
die Musikalische Früherziehung gab es natürlich keinen Platz, so daß letztere im Finther Kindergarten sowie am Peter Cornelius-Konservatorium der Stadt Mainz stattfinden mußte. In den
neuen Gonsenheimer Räumen in der Schulstraße gab es für Johannes Korth ab Ende 86’ nun endlich die Möglichkeit, große Kindergruppen zuhause zu unterrichten. Durch Rainer Johann Gross, der
ab Mai 1988 Gitarre zu unterrichten begann, kamen weitere Fächer hinzu, wobei sich parallel zum wachsenden Angebot der Musikschule die Zahl der Kolleginnen und Kollegen stetig vergrößerte.
Zur Zeit unterrichten “auf der Gonsenheimer Klangwiese” 13 Lehrer und Lehrerinnen die Fächer Musikalische Früherziehung, Klangwiese für Kids, die Schnupper- und Orientierungskurse “Mini”, “Medi” & “Maxi”, Klavier, akustische Gitarre, elektrische
Gitarre, Violine, Blockflöte, Schlagzeug und Akkordeon.
|